Die Band, die
besteht aus sechs außergewöhnlichen Menschen, macht eine Musik, die verbindet
zusammen die Sorten wie Dancehall, Reggae und Hip-Hop - in den Liedern hören
wir total energische latinische Rhytmen und entspannende Töne Reggae.
Die unterschiedliche
Herkunft der Mitglieder findet ihre Widerspiegelung in der Sprache der Lieder.
Sie beschränken sich nicht zu eine Sprache. Sie singen und rappen auf Deutsch,
Englisch, Spanisch und auch Patois (der jamaikanische Slang). In dem Song
"Back to our roots" singt Johnny Strange sogar auf Swahili.
In ihren Texten
rühren sie die wichtige Themen - soziale und politische Probleme - aber sie
stellen auch auf Spaß, was sie in mehr unterhaltenden Lieder (zum Beispiel
"Partybus") zeigen.
Die Songs von
Culcha Candela sind sehr unterschiedlich. Die Musiker spielen zusammen schon
seit langer Zeit und sie sind nur Leute. Leute ändern sich während des
Zeitverlaufs - sie heranwachsen, sammeln neue Erfahrungen, suchen Eindrücke,
wollen experimentieren, fangen neue Sachen zu mögen an. Also es gibt nichts
sonderbar, dass während dieser ganzen Zeit auch Culcha Candela ihre Stil
geändert hat. In den Lieder befindet sich mehr Pop, mehr Elemente aus der
Elektronikmusik und House. Die neuste CD "Flätrate" ist überwiegend
deutschsprachig und Texte sind mehr konzentriert auf Unterhaltung und Spaß und
weniger auf Kritik oder soziale Probleme.
Jeder kann für
sich etwas finden - die Melodie, die ihm sich gefällt oder Thematik, die
interessant, wichtig ist.
Culchca Candela
ist eine besondere Band - das sind sechs verschiedene Leute, das sind sechs
verschiedene Persönlichkeiten, das sind sechs verschiedene Blicke auf der Welt
und Wirklichkeit. Jeder Musiker bringt in die Gruppe etwas originell, einen
Teil von sich.
Es ist wert ihre
Arbeit, Einlage und Engagiertheit zu würdigen. Es ist wert in diesen Rhytmen
aufmerksam zu zuhören und sich für diese Kultur zu interessieren.
Ich habe versucht
und ich bedaure nicht. Ich empfehle Culcha Candela.
Rosia483
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen