Samstag, 11. August 2012

Die Musik von Culcha Candela in der Abkürzung. Teil 1.


Ein paar Worte um Musiksorte, die spielt Culcha Candela.
Teil 1 - Reggae.

       Reggae ist sehr charakteristisch für Musik von Culcha Candela.
Wie sagt die enzyklopädische Definition: „Reggae ist ein Stil in der zeitnahe Unterhaltungsmusik, der entstand Ende der 1960er Jahre, in Jamaika“. Das ist „die charakteristischste Sorte von der jamaikanischen Musik. Sie fand Beifall dank Bob Marley - aber er war nicht einziger Präkursor von dieser Sorte“.
Aber Reggae ist nicht nur Musik – das ist eine spezifische Kultur.
Die ursprüngliche Bedeutung des Wortes „Reggae“ ist unklar. Es gibt ein paar Voraussetzungen, woher stammt der Name der Sorte. Manche – darunter Bob Marley – leiten es von dem lateinischen Wort rex (König) ab und behaupten, es heiße soviel wie „Musik des Königs“. Die andere Theorie sagt aber: „Reggae bedeutet in Patois etwas arm, wild, aber zugleich etwas ungewöhnlich würdig, stolz und frei. Reggae ist ein einfaches, natürliches Gefühl, das kommt gerade von dem Herz. Das ist ein großer Kampf, der erhebt die Seele über diese dürftige Welt.
Reggae definiert man als eine „Kampfmusik“ – der Kampf des Gutes mit dem Übel – als eine „Glaubemusik“, dass das Gut endlich gewinnen muss.
Reggae wird am häufigsten auf Patois gesungen und seine Thematik ist sehr unterschiedlich. Zum Beispiel: die Lieder „early reggae“ zeigen den Unterhaltungslebenstil, „lovers rock“ – die Relationen zwischen dem Mann und der Frau, und „roots reggae“ haben spirituelle Zusendung oder einfach zeigen eine schwere Kondition, ein Leben in den Slums und eine Ungerechtigkeit.

Charakteristisch für den Reggae ist die Offbeat-Phrasierung, bei der entweder die Gitarre oder das Keyboard, hin und wieder auch die Bläser, in der in den meisten anderen Musikrichtungen unbetonten zweiten und vierten Taktzeit spielen..
Die Instrumentierung der meisten (klassischen) Reggaebands besteht aus Drumset, E-Bass, E-Gitarre, Keyboard und Gesang. Oft kommen Blechbläser und Perkussion hinzu.


Für den Reggae ist noch ein Element sehr charakteristisch - die Farben:
-grün - wie das Land, woher kommt die erste Leute und noch wie Land, das wegen den Kolonisatoren kaputt wurde
-gelb/gold - wie das Gold, das durch die Kolonisatoren weggenommen wurde
-rot - wie die Blutschuld in dem Kampf mit dem Eindringling









Quelle: hier













Infos habe ich von: hier , hier und auch von: hier

Rosia483

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen