Ein paar Worte um
Musiksorte, die spielt Culcha Candela.
Teil 2 - Dancehall.
Wie sagt die Definition:
"Dancehall ist eine Musiksorte, die entstand Ende der 1970er Jahre, in
Jamaika; ist eine auf Reggae aufbauende Musikrichtung. Dancehall entstand aus
dem klassischen Reggae aber ist schneller und regsamer als Reggae.“ - na aber
es gibt allerwenigstens ein paar Theorien, wie diese Sorte entstand und woher
kommt. Die
Theorien unterscheiden sich, sie zeigen verschiedene Daten und Namen.
Wie man weißt, kommt das Wort
"dancehall" aus Englisch und bedeutet "der Tanzsaal".
„Diese Musik ist, wie zeigt
die Definition, für Spaß und man kann sie am häufigsten in den Tanzsäle hören. Dancehall
bindet sich von Anfang an mit dem Tanz - ist für Leute, die befinden sich auf
der Tanzfläche.“
Das ist aber nicht nur eine
Unterhaltungsform, nicht nur eine vorübergehende Entspannung. Das ist auch eine
Weise für junge Leute, die Sorge zu vergessen. Das ist ein fröhlicher Ausdruck,
eine bessere Weile. Das ist ein Lifestyle. Dieser Stil mag sorglos Leben. Und
Thematik ist auch stresslos - die Frauen, die Autos, die Partys.
(hm... wie zum Beispiel bei
"Hamma" oder "Am Start"? ;) )
Rosia483
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen