Culcha Candela Poland DE
Mein polnischer Blog in der zweiten Version - auf Deutsch. Wir fangen erst an, aber wir werden uns entwickeln. Entschuldigung für alle sprachliche Fehler. Deutsch mag ich, aber es ist nicht meine Muttersprache. ;-) Na aber - das macht mir Spaß und ich kann auch meine Sprachkenntnisse verbessern. Blog ist inoffiziell... Made by fans for fans. :-)
Samstag, 15. September 2012
Ein kurzes Info..
Hallo Leute
Ja, ich weiß, ich war hier lange nicht..
Ich muss sagen, dass das eine schwere Zeit für mich ist...
Ich war krank...
Mein Hund ist gestorben, ich hatte ihn 12 Jahre...
Die Schule hat auch bei mir angefangen. Ich bin jetzt in der letzten Klasse, im Mai mache ich Abitur. Ich habe viel Arbeit, ich muss jetzt viel, viel lernen. Ich habe keine Zeit.
Aber ich verspreche, ich werde bald etwas Neues schreiben.
Liebe Grüße.
Rosia483
Sonntag, 26. August 2012
Früher und jetzt
In der
Vergangenheit sieht Culcha Candela ein bisschen anders aus. Die Band
bestand aus sieben Mitglieder - jetzt fehlt einen.
Lafrotino
(Fernando Perdomo) – ist einer der Gründer, war eine
Grundlage.
Er kommt aus
Kolumbien, wo erste Jahre des Lebens verbracht hat. In
dieser Zeit lernte er auch Traditionstanz. Als er nach Deutschland gekommen
ist, begann er für die Hip-Hop-Kultur interessieren. Seit 1993 wohnte er in
Leipzig. Er begann da MCing mit MC Downbreaker und Celio.
1999 hat er in Berlin
DJ Lil Rasta getroffen. Währenddessen hat er auch Don Cali kennengelernt - diese Bekanntschaft hat später eine Mitarbeit gemacht. (Culcha
Candela).
Seit Anfang 2010 ist er aber nicht mehr dabei – er ist von der Band ausgestiegen. Warum?
Das weiß ich nicht genau. Er wurde Vater. Manche sagen, dass das war der Grund.
Andere sagen aber, dass er zusammen nicht mehr spielen wollte, weil der neue
Stil der Band ihm nicht gefiel. Na oder so..
Rosia483
Fotos gehören mir nicht ;)
Sonntag, 19. August 2012
Kolumbien. Oder vielleicht C.o.l.o.m.b.i.a.
In der Theorie
hat jeder Mitglied von Culcha Candela andere Herkunft. Es gibt aber ein Land,
das sich wiederholt.
Lafrotino (der
ehemalige Mitglied), Don Cali und Larsito haben kolumbianische Ursprünge.
Der kolumbianische
Teil in der Band ist ziemlich groß und deshalb finde ich, es ist wert dieses
Land ein bisschen kennenzulernen.
Kolumbien ist
eine Republik im nördlichen Teil von Südamerika. Es grenzt sowohl an den
Pazifischen Ozean als auch an das Karibische Meer und auf dem Festland an
Panama, Venezuela, Brasilien, Peru und Ecuador. Bogotá
ist Hauptstadt sowie wirtschaftliches und kulturelles Zentrum Kolumbiens.
Die
Amtssprache ist Spanisch und die Währung – Peso.
Das
Fest: 20. Juli
Flagge
Die
Flagge Kolumbiens wurde am 26. November 1861 angenommen. Das Design der Flagge
wurde durch Francisco de Miranda für Venezuela entworfen und später auch für
das durch Simón Bolívar entstandene Großkolumbien angewandt, weswegen auch die
Flaggen Venezuelas und Ecuadors demselben Grunddesign folgen.
Die
Nationalflagge besteht aus drei horizontalen Streifen in den Farben Gelb, Blau
und Rot. Der obere gelbe Streifen ist doppelt so breit wie die beiden unteren
Streifen.
-Gelb
für große Bodenschätze, Blau für das Wasser der beiden Ozeane, und Rot für das
vergossene Blut im Kampf um die Unabhängigkeit.
Musik
Ich
meine, man soll hier auch das Lied "Colombia" von Culcha Candela
hören - hier
Die
traditionelle kolumbianische Musik ist sehr vielfältig: Die Musik der
Karibikküste, wo viele Afro-Kolumbianer leben, ist stark von afrikanischen
Rhythmen geprägt, wie man es der Cumbia oder dem Vallenato anhören kann. Völlig
anders ist die traditionelle Musik der Andenregion um Bogota, eine
Folkloremusik mit spanischen und vorkolumbianischen Stilelementen. Sehr beliebt
– wie überall in Südamerika - ist der Salsa.
Traditionen und Feste
In Kolumbien gibt
es jeden Tag etwas zu feiern. Kolumbien ist ein sehr fröhliches Land, deshalb
gibt es viele Feste und Karnevale.
Sehr wichtig ist
in Kolumbien auch der Muttertag. Man feiert am zweiten Sonntag im Mai. Das kann
man absolut nicht vergessen.
Küche
Kolumbien hat eine total interessante und regional unterschiedliche Küche. Es wird Gemüse und Obst gegessen, das wir auch kennen, wie Kartoffeln, Bananen, Mangos, Maracujas, aber dann gibt es auch für uns völlig unbekannte Früchte wie Mamoncillo, Granadilla oder Borojo.
Ganz wichtig ist der Kaffee, denn Kolumbien ist einer der wichtigsten Kaffeeproduzenten der Welt mit einer ausgezeichneten Kaffeequalität.
Die populärsten alkoholischen Getränke sind das einheimische Bier und der kolumbianische Rum.
Hier sind einige typische Spezialitäten der kolumbianischen Küche: Ajiaco ist eine Suppe mit Hühnchen, mindestens drei Kartoffelsorten, Mais, Kapern und Avocado. Sobrebarriga ist gebackener oder gebratener Rinderbauch mit Reis, Kartoffeln und Gemüse. Tamales ist ein Maisteig, der mit Schweinehackfleisch, Reis und Gemüse gefüllt ist und dann in ein Banenenblatt gehüllt wird. Aber am wichtigsten ist die Arepa. Die Arepa, ein runder Fladen aus Maismehl oder einer Maismasse, gibt es in unzähligen Formen und Zubereitungsarten, gebraten, frittiert, gebacken, als Beilage, als Hauptgericht.
Die kurze Geschichte
„Entdeckt“ wurde
Kolumbien 1499 von Alonso de Ojeda und Amerigo Vespucci und nicht, wie oft
angenommen wird, von Christoph Kolumbus, obwohl zu dessen Ehren das Land
„Kolumbien“ benannt wurde.
1810 erklärten
die Bürger von Bogota die Unabhängigkeit von Spanien.
Die vollständige
Unabhängigkeit wurde aber erst 1819 erreicht und die Republik von
Groß-Kolumbien, zu der auch das heutige Venezuela gehörte, geformt.
Simon Bolivar
wurde zum ersten Präsidenten der Republik ernannt.
1821 schloss sich
Panama der Republik an und 1822 folgte Ecuador.
1830, nach
Bolívars Tod, zerfiel die Föderation auch weil Bolívars Versuche gescheitert
waren, Peru und Bolivien zu gewinnen. Ecuador und Venezuela erklärten sich für
unabhängig. Panama und Kolumbien bildeten Neugranada. Einem Bürgerkrieg ähnlich
waren die Zeiten des Konfliktes zwischen Liberalen und Konservativen. Die
Liberalen wollten einen Bundesstaat und rekrutierten sich aus dem Bürgertum der
Handelsstädte. Die Konservativen wollten einen starken Zentralstaat und kamen
aus der Schicht der Großgrundbesitzer. 1863 setzten die Liberalen eine
Verfassung durch und nannten den föderalen Staat Vereinigte Staaten von
Kolumbien. 1886 erließen die Konservativen eine Verfassung, in der Kolumbien wieder
einen Zentralstaat, die heutige „Republik Kolumbien“, bildete.
Zwischen 1948 und
1953 trat die so genannte Violencia (wörtlich „die Gewalt“) in ihre härteste
Phase ein. Seit Jahrzehnten dauerte nun schon ein bewaffneter Konflikt in
Kolumbien an.
Rosia483
Donnerstag, 16. August 2012
Die Musik von Culcha Candela in der Abkürzung. Teil 3.
Ein paar Worte um
Musiksorte, die spielt Culcha Candela.
Teil 3 – Hip-hop.
Die nächste
charakteristische Sorte für Culcha Candela ist Hip-Hop.
"Hip-Hop ist eine
Kultur und eine Musikrichtung, entstand Ende der 1970er Jahre, in einer
afroamerikanischen Gesellschaft in New York.“
„Der Name „Hip-Hop“ ist eine
Vereinigung der
Wörter: „Hip“ – „gegenwärtig“ und „Hop“ - das bedeutet einen spezifischen
Bewegungstil.“
Der starkste Einfluss hatte
auf Hip-Hop Dancehall. Man kann sagen, dass die beide Sorte für dasselbe
Publikum sind. Aber Hip Hop verdankt auch viel vom Reggae - Hip Hop begann in
Amerika dank der Jamaikaner.
Hip-Hop war faszinierend für
breiten Jugendkreis durch einige Gründe. Hip-Hop lässt ungehemmt durch die
Musik die Gedanken und Gefühle ausdrücken. Er fordert auch viel Geld nicht -
die Instrumente werden nicht gebraucht, die Stimme ist genügend. Jeder kann
singen, jeder kann Rap machen. Es gibt auch keine Normen - in den Texten kann
alles sein. Diese Musikrichtung war (und ist) für Leute etwas großartig. Sie
konnten um alles singen, immer wenn sie wollten. Hip-Hop ist wie Freiheit.
Rosia483
Dienstag, 14. August 2012
Die Musik von Culcha Candela in der Abkürzung. Teil 2.
Ein paar Worte um
Musiksorte, die spielt Culcha Candela.
Teil 2 - Dancehall.
Wie sagt die Definition:
"Dancehall ist eine Musiksorte, die entstand Ende der 1970er Jahre, in
Jamaika; ist eine auf Reggae aufbauende Musikrichtung. Dancehall entstand aus
dem klassischen Reggae aber ist schneller und regsamer als Reggae.“ - na aber
es gibt allerwenigstens ein paar Theorien, wie diese Sorte entstand und woher
kommt. Die
Theorien unterscheiden sich, sie zeigen verschiedene Daten und Namen.
Wie man weißt, kommt das Wort
"dancehall" aus Englisch und bedeutet "der Tanzsaal".
„Diese Musik ist, wie zeigt
die Definition, für Spaß und man kann sie am häufigsten in den Tanzsäle hören. Dancehall
bindet sich von Anfang an mit dem Tanz - ist für Leute, die befinden sich auf
der Tanzfläche.“
Das ist aber nicht nur eine
Unterhaltungsform, nicht nur eine vorübergehende Entspannung. Das ist auch eine
Weise für junge Leute, die Sorge zu vergessen. Das ist ein fröhlicher Ausdruck,
eine bessere Weile. Das ist ein Lifestyle. Dieser Stil mag sorglos Leben. Und
Thematik ist auch stresslos - die Frauen, die Autos, die Partys.
(hm... wie zum Beispiel bei
"Hamma" oder "Am Start"? ;) )
Rosia483
Samstag, 11. August 2012
Die Musik von Culcha Candela in der Abkürzung. Teil 1.
Ein paar Worte um
Musiksorte, die spielt Culcha Candela.
Teil 1 - Reggae.
Reggae
ist sehr charakteristisch für Musik von Culcha Candela.
Wie
sagt die enzyklopädische Definition: „Reggae ist ein Stil in der zeitnahe
Unterhaltungsmusik, der entstand Ende der 1960er Jahre, in Jamaika“. Das ist
„die charakteristischste Sorte von der jamaikanischen Musik. Sie fand Beifall
dank Bob Marley - aber er war nicht einziger Präkursor von dieser Sorte“.
Aber
Reggae ist nicht nur Musik – das ist eine spezifische Kultur.
Die
ursprüngliche Bedeutung des Wortes „Reggae“ ist unklar. Es gibt ein paar
Voraussetzungen, woher stammt der Name der Sorte. Manche – darunter Bob Marley
– leiten es von dem lateinischen Wort rex (König) ab und behaupten, es heiße
soviel wie „Musik des Königs“. Die andere Theorie sagt aber: „Reggae bedeutet in Patois
etwas arm, wild, aber zugleich etwas ungewöhnlich würdig, stolz und frei.
Reggae ist ein einfaches, natürliches Gefühl, das kommt gerade von dem Herz.
Das ist ein großer Kampf, der erhebt die Seele über diese dürftige Welt.“
Reggae
definiert man als eine „Kampfmusik“ – der Kampf des Gutes mit dem Übel – als
eine „Glaubemusik“, dass das Gut endlich gewinnen muss.
Reggae
wird am häufigsten auf Patois gesungen und seine Thematik ist sehr
unterschiedlich. Zum Beispiel: die Lieder „early reggae“ zeigen den
Unterhaltungslebenstil, „lovers rock“ – die Relationen zwischen dem Mann und
der Frau, und „roots reggae“ haben spirituelle Zusendung oder einfach zeigen
eine schwere Kondition, ein Leben in den Slums und eine Ungerechtigkeit.
„Charakteristisch
für den Reggae ist die Offbeat-Phrasierung, bei der entweder die Gitarre oder
das Keyboard, hin und wieder auch die Bläser, in der in den meisten anderen
Musikrichtungen unbetonten zweiten und vierten Taktzeit spielen..
Die
Instrumentierung der meisten (klassischen) Reggaebands besteht aus Drumset,
E-Bass, E-Gitarre, Keyboard und Gesang. Oft kommen Blechbläser und Perkussion
hinzu.“
Für den Reggae ist noch ein
Element sehr charakteristisch - die Farben:
-grün - wie das Land, woher
kommt die erste Leute und noch wie Land, das wegen den Kolonisatoren kaputt
wurde
-gelb/gold - wie das Gold, das
durch die Kolonisatoren weggenommen wurde
-rot
- wie die Blutschuld in dem Kampf mit dem Eindringling
Quelle: hier
Rosia483
Donnerstag, 9. August 2012
Sound
Die Band, die
besteht aus sechs außergewöhnlichen Menschen, macht eine Musik, die verbindet
zusammen die Sorten wie Dancehall, Reggae und Hip-Hop - in den Liedern hören
wir total energische latinische Rhytmen und entspannende Töne Reggae.
Die unterschiedliche
Herkunft der Mitglieder findet ihre Widerspiegelung in der Sprache der Lieder.
Sie beschränken sich nicht zu eine Sprache. Sie singen und rappen auf Deutsch,
Englisch, Spanisch und auch Patois (der jamaikanische Slang). In dem Song
"Back to our roots" singt Johnny Strange sogar auf Swahili.
In ihren Texten
rühren sie die wichtige Themen - soziale und politische Probleme - aber sie
stellen auch auf Spaß, was sie in mehr unterhaltenden Lieder (zum Beispiel
"Partybus") zeigen.
Die Songs von
Culcha Candela sind sehr unterschiedlich. Die Musiker spielen zusammen schon
seit langer Zeit und sie sind nur Leute. Leute ändern sich während des
Zeitverlaufs - sie heranwachsen, sammeln neue Erfahrungen, suchen Eindrücke,
wollen experimentieren, fangen neue Sachen zu mögen an. Also es gibt nichts
sonderbar, dass während dieser ganzen Zeit auch Culcha Candela ihre Stil
geändert hat. In den Lieder befindet sich mehr Pop, mehr Elemente aus der
Elektronikmusik und House. Die neuste CD "Flätrate" ist überwiegend
deutschsprachig und Texte sind mehr konzentriert auf Unterhaltung und Spaß und
weniger auf Kritik oder soziale Probleme.
Jeder kann für
sich etwas finden - die Melodie, die ihm sich gefällt oder Thematik, die
interessant, wichtig ist.
Culchca Candela
ist eine besondere Band - das sind sechs verschiedene Leute, das sind sechs
verschiedene Persönlichkeiten, das sind sechs verschiedene Blicke auf der Welt
und Wirklichkeit. Jeder Musiker bringt in die Gruppe etwas originell, einen
Teil von sich.
Es ist wert ihre
Arbeit, Einlage und Engagiertheit zu würdigen. Es ist wert in diesen Rhytmen
aufmerksam zu zuhören und sich für diese Kultur zu interessieren.
Ich habe versucht
und ich bedaure nicht. Ich empfehle Culcha Candela.
Rosia483
Dienstag, 7. August 2012
Culcha Candela. Was ist das eigentlich?
Culcha Candela
ist eine internationale Gruppe. Die Dancehall-/Reggae-/Hip-Hop-Musikgruppe.
Culcha Candela
ist eine Mischung, die besteht aus Leute mit verschiedener Herkunft, mit
verschiedenen Charaktere, mit verschiedenem Blick auf der Musik.
Die Gruppe wurde
2002 gegründet, als Lafrotino, Johnny Strange und Itchyban sich getroffen
haben. Sie haben sich ihre Kräfte und Liebe zu Musik zu
verbinden entschieden. Nach und nach kamen noch Larsito, Mr. Reedoo, Don Cali
und DJ Chino dazu. Die Musiker fühlen sich verantwortlich für ihre Texte und
Zusendung, die sie in den Lieder beinhalten. In ihren Lieder ermuntern sie zu
dem positiven Blick auf der Welt, auf dem Leben - womit sie selbst
identifizieren. Sie haben große Einwirkung. Sie engagieren sich für deutsche
und globale Charity-Projekte. Aktionen wie Africa Rise oder Action Kidz sind
nur einige davon.
Die Wahl des
Namens war nicht einfach und nahm etwas der Zeit ein. Die Hauptannahme war, das
Klima der Band zeigen, ihre Werte hervorkehren und die Eigenart hervorheben -
die Engagiertheit, die Energie des Schaffens und die Vielfalt der Kultur. Auf
diese Weise erschien der Vorschlag, der präzise den Charakter der Band bezeichnen.
Der Name Culcha Candela repräsentiert gut die energischvolle Gruppe.
Culcha Candela
ist nicht nur eine Band. Culcha Candela ist ein Lifestyle.
Das Lied für
heute: „Schöne neue Welt“ - hier
Rosia483
Abonnieren
Posts (Atom)